Konstanz − großstädtische Strukturen auf wenig Raum. Hier soll Digitalisierung zur Strategie werden − als Blaupause für andere Städte und Regionen. Konstanz ist wie gemacht für eine nutzerorientierte Digitalisierung; nicht zum Selbstzweck, sondern als Voraussetzung für ein urbanes Leben in einer Stadt, die sich den Zukunftsthemen der Chancengleichheit, Barrierefreiheit, Ökologie und nachhaltigen Mobilität gleichermaßen stellt.
DigitalesKonstanz
Digital.
Konstanz-WLAN, flächendeckendes Glasfasernetz und rund 200 Betriebe sowie Institutionen im digitalen Sektor. Konstanz begegnet den Herausforderungen der Digitalisierung. Digital wird zum Standortvorteil - und Markenzeichen!
Pulsierend.
Konstanz lebt: Auf 85.000 Einwohner kommen 7 Millionen Tagesgäste, 17.000 Studierende und eine aktive Wirtschaft mit 4.000 Betrieben − und die Stadt wird immer beliebter. Sie ist das pulsierende Herz der internationalen Region um den Bodensee; Einwohner, Unternehmen und Gäste verlangen den Zugang zu einer durchdachten digital vernetzten Welt, in der umfassender, funktionierender Wissens- und Datentransfer selbstverständlich ist.
Grenzenlos.
Konstanz hat die Bedeutung einer nachhaltigen und umfassenden Digitalisierung erkannt und sich auf den Weg gemacht. Umgeben von Wasser und mit einer EU-Außengrenze innerhalb der Stadt - Konstanz ist sich bewusst, dass Digitalisierung keine Grenzen und kein Verfallsdatum kennt: Es gibt kein "fertig", es gibt immer nur ein "weiter". Das Projekt "Digitale Stadt" trifft in Konstanz auf Menschen, die daran jeden Tag mit Herzblut arbeiten.
Kontakt
Kanzleistr. 15
78459 Konstanz
Telefon: +49 7531 900-241
E-Mail: digitales-konstanz(at)konstanz.de
Homepage: www.digitales-konstanz.de